Expertenkreis Business Apps
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬
Business AppsProf. Dr.-Ing. Frank Mantwill
Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill
Professur an der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg. 
Mehr →
Prof. Dr. Kay Peters Business Apps
Prof. Dr. Kay Peters
​Professor für Marketing & Dialogkommunikation an der Universität Hamburg
Mehr →
Frank Angermann Business Apps
Michael Rattey

Technical Consultant bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden

Mehr →
Jens Konerow Business Apps
Jens Konerow

Senior Consultant für mobile Anwendungen und Collaboration bei der HanseVision GmbH in Hamburg
Mehr →
Expertenkreis Business Apps
Unterstützung des Expertenkreises Business Apps
Für die operative Unterstützung, die Koordination des Expertenkreises Business Apps und die Qualitätssicherung sind Michael Rattey, Annemarie Pannoscha, Carolin Krause und Carsten Bona mit ihren Teams verantwortlich. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter.
Mehr →

Das gemeinsame Thema: Business Apps


Picture
Im unternehmerischen Kontext ist das Thema Applikationen nicht mehr wegzudenken: Anwendungen für HR, Vertrieb, Management und interne Organisation gehören heute schon zum Alltag - auf Desktop PCs, Tablets, Notebooks und Smartphones.

Umso relevanter wird die Nutzung auch unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. 


Den Expertenkreis verbindet die Neugierde und das Interesse am Einsatz von Apps in Unternehmen. Welchen Mehrwert bieten sie? Wie verändern sie die Arbeit?
Zudem sollen innerhalb des Expertenkreises praktische Erfahrungen und Anwendungsszenarien ausgetauscht werden.

Mitmachen→ ​
 

PROF. DR.-ING. FRANK MANTWILL

Business AppsProf. Dr.-Ing. Frank Mantwill
LEITER DER PROFESSUR FÜR MASCHINENELEMENTE UND RECHNERGESTÜTZTE PRODUKTENTWICKLUNG AN DER HELMUT-SCHMIDT-UNIVERSITÄT IN HAMBURG

Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill ist seit 2004 Leiter der Professur für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung (MRP) an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (HSU). Er studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau und wurde 1992 an der TUHH auf dem Gebiet der Expertensysteme (KI) promoviert. Von 1992 bis 2003 war Frank Mantwill auf dem Gebiet der Produkt- und Prozessentwicklung sowohl in der Entwicklung, als auch in der Produktion in der Industrie leitend tätig. Zuletzt leitete er die Fertigungsplanung Karosserie bei einem deutschen Automobilbauer im Premiumsegment. 

Forschungsseitig wird am MRP die bedeutende Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion untersucht. Ziel ist es, neue Methoden zur „Frühzeitigen Produktbeeinflussung“ zu erarbeiten, mit denen die Entwicklung den vielfältigen Anforderungen an die Produkteigenschaften gerecht werden kann. Der Forschungsbedarf wird im Wesentlichen in Industrieprojekten erschlossen. Daraus abgeleitete Promotionsprojekte führten zu neuartigen und nachhaltigen Methoden und Anwendungen, vorzugsweise im automobilen Umfeld führender Anbieter. Einen aktuellen Schwerpunkt bilden Apps in der Produktentstehung, woraus sich derzeit neue Geschäftsmodelle entwickeln. Im Sinne des forschenden Lehrens fließen die Erkenntnisse aus der Forschung unmittelbar in die Lehre ein und machen diese zeitaktuell und lebendig. Darüber hinaus fördert das MRP intensiv Projekte für Studierende. Zahlreiche Preise zeugen von einer erfolgreichen Wissensvermittlung und „ausgezeichneter“ Umsetzung. 
Seit 2010 sitzt Prof. Mantwill dem VDI-Fachbeirat „Produktentwicklung und Mechatronik“ vor und ist Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) und der Design Society.
 

PROF. DR. KAY PETERS

Prof. Dr. Kay Peters Business Apps
PROFESSOR FÜR MARKETING UND DIALOGMARKETING DER UNIVERSITÄT HAMBURG

Prof. Dr. Kay Peters studierte mit Auszeichnung (GfB-Preis) Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Während dieser Zeit arbeitete er unter anderem im deutschen nationalen und internationalen Komitee von AIESEC sowie als Marketing-Controller bei der BASF AG in Venezuela. Im Anschluss promovierte er am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke Albers.
Für seine Dissertation erhielt er den European Marketing Academy (EMAC) & EIASM Award für das beste Dissertations-Proposal. Zugleich arbeitete er als Consultant für die AMCON Analytical Marketing Consulting GmbH und später für die Accenture GmbH. Anschließend gründete er seine ersten Unternehmen. 
 
​Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer eines Beratungs- und Softwareunternehmens hat Prof. Dr. Peters seit 2009 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster habilitiert, an der er auch das Centrum für interaktives Marketing und Medienmanagement (CIM) leitete. Seit 2010 unterrichtet er regelmäßig als Visiting Assistant Professor im Executive MBA der University of California Davis im Silicon Valley. Im Januar 2012 wurde er zum Professor für Marketing und Dialogmarketing der Universität Hamburg berufen.
Während seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit verantwortete Prof. Peters bereits vielfältige nationale und internationale Projekte zu verschiedenen Fragestellungen des 
CRM, eCommerce, Medienmanagements und Dialogmarketings. 
 

Michael Rattey

Frank Angermann Business Apps
TECHNICAL CONSULTANT BEI DER T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS GmbH

​Michael Rattey ist Spezialist im Bereich Technologieeinführung und Strategie- und Implementierungsprojekte im Bereich Microsoft-Lösungen und der damit verbundenen Technologieeinführung tätig. Den Expertenkreis Business Apps bereichert er mit seinen Erfahrungen des Anforderungsmanagements, der Konzeption digitaler Anwendungen, der Anforderungsanalyse sowie der Entwicklung von Business Cases und der Durchführung von Workshops in Unternehmen. Insbesondere beschäftigt sich Michael mit der Technologieevaluierung, der Fachkonzeption der Ziellösung sowie der Projektplanung und –steuerung.

Zum Jahresende 2016 stellte er seine Masterarbeit zum Thema Enterprise Mobility fertig. Dabei untersuchte er in wissenschaftlicher Form die Mehrwerte von modernen digitalen Lösungen zur Unterstützung mobiler Arbeitstätigkeiten im Geschäftsalltag. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse schließen auf einen, mit der Zukunft wachsenden, Einsatz mobiler Business Apps und liefern fachlichen Input für den hier formierten Expertenkreis.
​
Unterstützt wird Michael Rattey bei der T-Systems Multimedia Solutions von Frank Angermann. Er war zwischen 2015 und 2017 als Software Development Manager bei Apple Inc. in Cupertino, CA, USA tätig und entwickelte mit seinem Team Applikationsprototypen. Davor befasste er sich insbesondere mit dem Thema Augmented-Reality. Mit seinem Fachwissen unterstützt er den Expertenkreis Business Apps.
 

Jens Konerow

Jens Konerow Business Apps
SENIOR CONSULTANT HANSEVISION GMBH

Jens Konerow leitet seit 2016 das Collaboration-Team der HanseVision GmbH am Standort Hamburg. Er studierte an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss zum Diplom-Informatiker. Mit über 10 Jahren Projekterfahrung treibt er das Thema Business-Apps bei der HanseVision GmbH an. Er konzipiert und implementiert Lösungen zusammen mit den Kunden. Dabei steht stets eine nutzerzentrierte Entwicklung im Vordergrund. Dadurch können Benutzerbedürfnisse optimal abgedeckt werden und die Nutzerakzeptanz steigt durch das Mitwirken von Schlüsselpersonen, die das Projekt mit Enthusiasmus ins Unternehmen tragen. 
Die HanseVision hat unter der Leitung von Jens Konerow zahlreiche Business-Apps erfolgreich umgesetzt. Das Repertoire reicht von Zeiterfassungen, über Beurteilungssysteme und elektronische Formulare, bis hin zur Digitalisierung komplexer Prozesse in der Luftfahrt. „Unser Ziel ist es den Nutzer zu befähigen, effizient seine Aufgaben zu erledigen und ihm ein angenehmes Benutzererlebnis zu liefern.“ (Jens Konerow, August 2017)
 

Das team - Expertenkreis Business Apps

Expertenkreis Business Apps
VON DER IDEE BIS ZUR PUBLIKATION ...

​... sind wir Ihre Ansprechpartner. Gemeinsam mit den Experten realisieren wir diesen Blog. Durch die Unterstützung der Teams um Michael Rattey (T-Systems Multimedia Solutions GmbH) und Carsten Bona (HanseVision GmbH) nahm das Thema Fahrt auf. Der Expertenkreis und die Beiträge sind ein Prozess. Gemeinsam möchten wir mit der Unterstützung von Prof. Dr. Mantwill und Prof. Dr. Peters, sowie unseren Experten für angeregte Diskussionen und mehr Transparenz beim Thema Business Apps sorgen. 

Unser Expertenkreis Business Apps sieht sich als herstellerunabhängige Informationsplattform und Artikel, sowie Verweise unterliegen entsprechenden Qualitätsansprüchen. Gerne vernetzten wir uns mit anderen Blogs und Branchenkennern, sofern dies keinen werblichen Charakter annimmt.
Sie haben Fragen, oder wollen mitmachen? Dann melden Sie sich bei uns: kontakt@expertenkreis-businessapps.de 
Unsere Geschichte
Der Expertenkreis Business Apps gründete sich im  Sommer 2017. Der Auslöser war eine Mittagspause an den Landungsbrücken. Hier wurden die Ergebnisse von Michael Ratteys Masterarbeit diskutiert.  Wir stellten uns die Frage, wie wissenschaftliche Ergebnisse und die tatsächlichen Anforderungen  der Unternehmen zusammenspielen. Nach einiger Recherche war klar: Das Thema Business Apps ist in aller Munde, aber an Expertenmeinungen und konkreten Fallbeispielen mangelt es.  Auf der anderen Seite sind Unternehmensanwendungen sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung stark gefragt. So gelang es  innerhalb kürzester Zeit, die ersten renommierten Experten für dieses Projekt zu gewinnen.  Unser gemeinsames Ziel ist es, das Thema Business Apps unabhängig und unternehmensübergreifend  aufzubereiten. In unserem Blog sammeln wir interessante Beiträge und Diskussionen. Unsere Qualitätsrichtlinien  →
Impressum
Kontakt zum Expertenkreis Business Apps
kontakt@expertenkreis-businessapps.de
 
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬