Expertenkreis Business Apps
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬

matchmaker - Vernetzung per App leicht gemacht

11/4/2019

0 Kommentare

 
Bild
Autorin: Paula-Sophie Kolb
​Wir haben uns gefragt, wie wir es schaffen können, Menschen auf großen Fachmessen unkompliziert und schnell miteinander zu vernetzen. Und genau dafür haben wir, gemeinsam mit Mobile2b, die Matchmaker App entwickelt. Mobile2b ist ein Software- und Beratungsunternehmen für innovative IT-Lösungen der nächsten Generation. Mit ihrem Baukastensystem können per Drag and Drop Geschäftsprozesse einfach und effizient digitalisiert werden.


​Was ist die Matchmaker App und wie funktioniert sie?

Die Matchmaker App funktioniert ähnlich wie ein berufliches Tinder. Sogenannte Matchmaker sind auf Messen mit einem Tablet und der App ausgestattet. Der Matchmaker spricht Besucher an und fragt ihn dabei einige Informationen ab und trägt sie in die App ein, wie z.B. die Interessen oder seine Branche. Daraufhin sieht der Matchmaker, welche Experten und Workshops aufgrund seiner Interessen am besten zu ihm passen. Im selben Moment wird eine Anfrage an den Experten geschickt, welche er mit einer App auf dem Handy annehmen oder ablehnen kann. Lehnt er diese ab, bekommt der nächste Experte eine Anfrage. Nimmt der Experte die Anfrage an, kommt es zu einem anschließenden Treffen und beide können sich über ihre gemeinsamen Interessen und Themen austauschen.
In dem Video erklären wir euch nochmal, wie die App funktioniert.

Wofür kann die App eingesetzt werden?

Die Matchmaker App wurde bereits auf der TOA – Europas größtem Tech Open Air Berlin eingesetzt. Die Resonanz war außnahmslos positiv.
Die App lässt sich jedoch auch schnell und einfach modifizieren und ist so für viele Zwecke individuell anpassbar. Denkbar wären auch Einsatzszenarien für beispielsweise die Jobsuche. 
Anhand von bestimmten Kriterien, wie Bildungsstand, Interessen und Berufserfahrung, könnte man sich so ganz einfach mit einem passenden Job "matchen". Für den Einsatz einer Matchmaker App sind kaum Grenzen gesetzt.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Matchmaker?

Mobile2b ermöglicht eine schnelle und damit kostengünstige Umsetzung der Matchmaker App. Zudem ist die App jederzeit ohne großen Aufwand individuell auf ein Event oder Business Case anpassbar. Die Matchmaker App schafft eine Verbindung zu Menschen mit gleichen oder ähnlichen Interessensgebieten und ermöglicht es Experten zu bestimmten Themen zu finden. Des Weiteren fördert sie den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit.
Mit der Matchmaker App ist es außerdem möglich die Daten automatisch auswerten zu lassen, sodass sich ein Unternehmen strategisch ausrichten kann.

Paula-Sophie Kolb

Bild
Paula-Sophie Kolb studiert Wirtschaftsinformatik im dualen Bachelor und arbeitet bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden. Im Rahmen ihrer Tätigkeit spezialisiert sich Paula-Sophie auf die fachliche und technische Beratung im Bereich Microsoft Technologien, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Umsetzung und Planung von No Code Business Apps.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Business Apps Der Erfolg
    Digitalisierung In Der Industrie
    Expertengespräch
    Praxisbeispiele
    Prozesse
    Tools

    Archiv

    November 2019
    August 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017

    RSS-Feed

    Unsere Empfehlung
    Digitales Wirtschaftswunder
    ​

Unsere Geschichte
Der Expertenkreis Business Apps gründete sich im  Sommer 2017. Der Auslöser war eine Mittagspause an den Landungsbrücken. Hier wurden die Ergebnisse von Michael Ratteys Masterarbeit diskutiert.  Wir stellten uns die Frage, wie wissenschaftliche Ergebnisse und die tatsächlichen Anforderungen  der Unternehmen zusammenspielen. Nach einiger Recherche war klar: Das Thema Business Apps ist in aller Munde, aber an Expertenmeinungen und konkreten Fallbeispielen mangelt es.  Auf der anderen Seite sind Unternehmensanwendungen sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung stark gefragt. So gelang es  innerhalb kürzester Zeit, die ersten renommierten Experten für dieses Projekt zu gewinnen.  Unser gemeinsames Ziel ist es, das Thema Business Apps unabhängig und unternehmensübergreifend  aufzubereiten. In unserem Blog sammeln wir interessante Beiträge und Diskussionen. Unsere Qualitätsrichtlinien  →
Impressum
Kontakt zum Expertenkreis Business Apps
kontakt@expertenkreis-businessapps.de
 
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬