Expertenkreis Business Apps
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬

Hamburger Hafenbehörde HPA stellt sich Herausforderung und führt Business Apps ein

6/25/2018

0 Kommentare

 
Bild
Autorin: Annemarie Pannoscha
Business Apps können dabei helfen Prozesse zu vereinfachen und auf diese Weise Probleme der Arbeitswelt zu lösen, so viel wissen wir schon. Zwischen Theorie und Praxis liegen jedoch nicht selten große Unterschiede. Deshalb interessiert uns umso mehr, wie der (erfolgreiche) Einsatz von Apps in der Geschäftswelt aussehen kann und welche Best Practices es bereits gibt. Das Hamburger Hafenmanagement macht es vor und digitalisierte jetzt einen Teil der Kernprozesse.

Die treibende Kraft

Für das Hafenmanagement in Hamburg ist die Hamburg Port Authority AöR (HPA) zuständig. In deren Verantwortung liegen u.a. die Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen und das Immobilienmanagement des Hafens. Durch die daraus entstehende Vielzahl an Projekten und durch den zunehmenden Mangel an Fachkräften ist ein intelligentes Personalmanagement notwendig. Für Hamburg Port Authority wurde es daher unerlässlich das strategische HR-Management zu digitalisieren. Ziel war es mit einem Tool ein integriertes HR-Managementsystem abzubilden, um Personalplanung und -steuerung strategisch vornehmen zu können.

Sechs Business Apps und ein Dashboard

Für die Realisierung wurden mehrere Teilprozesse bzw. Lösungen benötigt und digitalisiert, damit zukünftig die Einteilung von 150 Ingenieuren auf über 30 verschiedene Projekte flexibler gestaltet werden kann. Im Anschluss an den ersten Teil des Projektes wurden die neuen Apps
  • Auftragsmanagement
  • Personaleinsatzplanung
  • Personalprognoseplanung
  • Leistungsverrechnung
  • Skill-Management
  • Personalbudgetzielcontrolling
in einem ganzheitlichen HR-Dashboard zusammengeführt. Die Lösung mit dem Namen „HR Management Digital“ verbindet nun das Skill-Management mit der Personalplanung und vereinfacht somit die Projektsteuerung.

Zum Artikel

Annemarie Pannoscha - T-Systems Multimedia Solutions Gmbh

Bild
Annemarie Pannoscha studiert im Master BWL und ist Werkstudentin bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden im Bereich Microsoft Collaboration Solution. Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist sie bei verschiedenen Digitalisierungsprojekten eingebunden und befasst sich dabei besonders mit dem Thema Business Apps. Über den Spezialisten im Bereich Technologie-einführung und Strategie- und Implementierungsprojekte Michael Rattey kam sie schließlich zum Expertenkreis Business Apps.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Business Apps Der Erfolg
    Digitalisierung In Der Industrie
    Expertengespräch
    Praxisbeispiele
    Prozesse
    Tools

    Archiv

    November 2019
    August 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017

    RSS-Feed

    Unsere Empfehlung
    Digitales Wirtschaftswunder
    ​

Unsere Geschichte
Der Expertenkreis Business Apps gründete sich im  Sommer 2017. Der Auslöser war eine Mittagspause an den Landungsbrücken. Hier wurden die Ergebnisse von Michael Ratteys Masterarbeit diskutiert.  Wir stellten uns die Frage, wie wissenschaftliche Ergebnisse und die tatsächlichen Anforderungen  der Unternehmen zusammenspielen. Nach einiger Recherche war klar: Das Thema Business Apps ist in aller Munde, aber an Expertenmeinungen und konkreten Fallbeispielen mangelt es.  Auf der anderen Seite sind Unternehmensanwendungen sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung stark gefragt. So gelang es  innerhalb kürzester Zeit, die ersten renommierten Experten für dieses Projekt zu gewinnen.  Unser gemeinsames Ziel ist es, das Thema Business Apps unabhängig und unternehmensübergreifend  aufzubereiten. In unserem Blog sammeln wir interessante Beiträge und Diskussionen. Unsere Qualitätsrichtlinien  →
Impressum
Kontakt zum Expertenkreis Business Apps
kontakt@expertenkreis-businessapps.de
 
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬