Autorin: Annemarie Pannoscha Business Apps können dabei helfen Prozesse zu vereinfachen und auf diese Weise Probleme der Arbeitswelt zu lösen, so viel wissen wir schon. Zwischen Theorie und Praxis liegen jedoch nicht selten große Unterschiede. Deshalb interessiert uns umso mehr, wie der (erfolgreiche) Einsatz von Apps in der Geschäftswelt aussehen kann und welche Best Practices es bereits gibt. Das Hamburger Hafenmanagement macht es vor und digitalisierte jetzt einen Teil der Kernprozesse. Die treibende Kraft Für das Hafenmanagement in Hamburg ist die Hamburg Port Authority AöR (HPA) zuständig. In deren Verantwortung liegen u.a. die Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen und das Immobilienmanagement des Hafens. Durch die daraus entstehende Vielzahl an Projekten und durch den zunehmenden Mangel an Fachkräften ist ein intelligentes Personalmanagement notwendig. Für Hamburg Port Authority wurde es daher unerlässlich das strategische HR-Management zu digitalisieren. Ziel war es mit einem Tool ein integriertes HR-Managementsystem abzubilden, um Personalplanung und -steuerung strategisch vornehmen zu können. Sechs Business Apps und ein Dashboard Für die Realisierung wurden mehrere Teilprozesse bzw. Lösungen benötigt und digitalisiert, damit zukünftig die Einteilung von 150 Ingenieuren auf über 30 verschiedene Projekte flexibler gestaltet werden kann. Im Anschluss an den ersten Teil des Projektes wurden die neuen Apps
Annemarie Pannoscha - T-Systems Multimedia Solutions Gmbh
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
Archiv
Januar 2019
Unsere Empfehlung
Digitales Wirtschaftswunder |