Expertenkreis Business Apps
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬

Experten stellen vor: skybow – Schweizer Lösung für Geschäftsprozesse auf Basis von SharePoint

1/18/2018

1 Kommentar

 
Bild
Gastautor: Marcel Burghardt
Über die Vor- und Nachteile mithilfe von Baukasten Frameworks Business Apps zu erstellen, davon hatte ich schon einiges gehört: Business Apps von der Stange können zwar je nach Anpassungsgrad einen schnellen und kostengünstigen Mehrwert bieten, haben jedoch Schwächen in Sachen Funktionsumfang, Individualisierbarkeit und Konfiguration. Demgegenüber steht Software in House, deren Entwicklung, Implementierung und Instandhaltung jedoch mit hohen personellen und finanziellen Ressourcen verbunden ist. Neugierig wurde ich bei skybow, mit dessen Hilfe sich Business Apps auf der Basis von Sharepoint entwickeln lassen.
Ich arbeite täglich mit SharePoint, habe also eine vertraute Umgebung in der ich die Lösung von skybow ausprobieren konnte. Wie genau skybow euch bei der Entwicklung von Business Apps unterstützen kann sowie welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, könnt ihr im folgenden Artikel nachlesen:

Was bietet skybow?       

skybow hilft bei der Implementierung von Business Lösungen auf Microsoft SharePoint. Dabei werden ausschließlich die SharePoint Standardfunktionaltäten wie Lists, Libraries und Pages erweitert. Die Anwendung bietet die Möglichkeit mit einem Drag & Drop User Interface Designer, genannt Solution Studio, End to End Business Lösungen zu erstellen und zu managen. Dies umfasst fortgeschrittenes Process Management, Reporting und Dokumentengenerierung.
Das skybow Solution Studio Online offeriert eine in SharePoint integrierte Umgebung für die Entwicklung von Business Lösungen, z.B. Employee Management oder Vertragsmanagement, für die der Anwender laut Anbieter nicht zwingend über Programmierkenntnisse verfügen muss.
Bild
skybow Solution Studio

Wie sieht die Umsetzung der Lösung aus?

Das skybow Solution Studio beinhaltet vorgefertigte Bausteine, die beliebig zusammengesetzt und bearbeitet werden können. Die mit dieser Flexibilität verbundene hohe Anzahl sowie Diversität der unterschiedlichen Bausteine bietet Kunden die Möglichkeit zum Customizing. Wer sich bereits mit SharePoint auskennt hat, große Vorteile im Handling, denn das User Interface im Solution Studio und die fertige Business App sind in die bekannte SharePoint Umgebung eingebettet.
Beispielsweise können Business Apps für den Human Ressource Bereich erstellt werden, die eine Verwaltung allgemeiner persönlicher Informationen und darüber hinaus von Fähigkeiten der Mitarbeiter, Zertifizierungen oder Ausbildungen ermöglichen. Mitarbeiter können diese Daten selbst einpflegen, was die Aktualität der Angabe erhöht.
skybow bietet seinen Kunden zudem ein Lizenzmodell, welches auf der Anzahl der User und den genutzten Diensten basiert. Sollte man an der einen oder anderen Stelle nicht weiterkommen, eine Frage haben oder (technische) Beratung benötigen, gibt es neben einer Community und einer Dokumentation auch ein weltweites Netzwerk aus Partnern.

Fazit: Sharepoint Know-how ist Trumpf

Eine einfache Erstellung einer Businesslösung ist mit skybow gegeben, wer sich jedoch eine native App wünscht, die auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten zur Verfügung steht, der sollte sich nicht auf skybow fokussieren. In Zukunft soll zwar jede Lösung native mobil einsetzbar sein, aktuell ist das aber nicht gegeben. Außerdem benötigt die Entwicklung von Business Lösungen mit dem skybow Solution Studio ein gewisses Maß an Sharepoint Know-how. Wobei hier das Wissen eines PowerUsers ausreicht, um einfache Probleme aus dem Business Umfeld zu lösen. Bevor man mit skybow richtig loslegen kann, muss man SharePoint (Online oder On- Premises) Lizenzen besitzen oder erwerben. Die Nutzung von skybow ist jedoch im Vergleich zum Business Benchmark eine weniger kostenintensive Alternative.
Insgesamt besteht mit skybow die Möglichkeit verschiedene Anforderungen mit einfachem Handling durch einen Drag & Drop Designer umzusetzen. Wer im Besitz von SharePoint Lizenzen ist, über entsprechende Kenntnisse verfügt und nicht unbedingt eine native App für mobile Endgeräte benötigt, der ist bei skybow gut aufgehoben. Der Wunsch nach einer einzigartigen, auf das Unternehmen angepassten Business App kann somit von skybow unter gewissen Voraussetzungen erfüllt werden.
 
Weiterführende Links:
  • skybow Website          
  • skybow Blog       
  • skybow YouTube Channel         

Gastautor MArcel burghardt

Bild
Marcel Burghardt studiert aktuell Medien- und Kommunikationsmanagement. Neben seinem Studium ist er als Werkstudent bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH im Bereich Social Business Technology tätig, wo er sich besonders auf das Thema Enterprise Mobility konzentriert. Im Zusammenhang mit seiner derzeitigen Tätigkeit und dem zusätzlichen Engagement als studentischer Berater bei den Paul Consultants denkt er sich gern in neue Themen hinein. Aus diesem Grund testet er für den Expertenkreis Business Apps und neue Lösungen für digitale Applikationen, um einen Einblick in aktuelle Markttrends zu geben.
1 Kommentar
Spooning Recipes link
11/30/2020 04:15:42

Grateful for you writing this blog

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Business Apps Der Erfolg
    Digitalisierung In Der Industrie
    Expertengespräch
    Praxisbeispiele
    Prozesse
    Tools

    Archiv

    November 2019
    August 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017

    RSS-Feed

    Unsere Empfehlung
    Digitales Wirtschaftswunder
    ​

Unsere Geschichte
Der Expertenkreis Business Apps gründete sich im  Sommer 2017. Der Auslöser war eine Mittagspause an den Landungsbrücken. Hier wurden die Ergebnisse von Michael Ratteys Masterarbeit diskutiert.  Wir stellten uns die Frage, wie wissenschaftliche Ergebnisse und die tatsächlichen Anforderungen  der Unternehmen zusammenspielen. Nach einiger Recherche war klar: Das Thema Business Apps ist in aller Munde, aber an Expertenmeinungen und konkreten Fallbeispielen mangelt es.  Auf der anderen Seite sind Unternehmensanwendungen sowohl in der Praxis, als auch in der Forschung stark gefragt. So gelang es  innerhalb kürzester Zeit, die ersten renommierten Experten für dieses Projekt zu gewinnen.  Unser gemeinsames Ziel ist es, das Thema Business Apps unabhängig und unternehmensübergreifend  aufzubereiten. In unserem Blog sammeln wir interessante Beiträge und Diskussionen. Unsere Qualitätsrichtlinien  →
Impressum
Kontakt zum Expertenkreis Business Apps
kontakt@expertenkreis-businessapps.de
 
  • Home
  • Blog
  • Wir
  • 💬