Autorin: Annemarie Pannoscha
Business Apps können dabei helfen Prozesse zu vereinfachen und auf diese Weise Probleme der Arbeitswelt zu lösen, so viel wissen wir schon. Zwischen Theorie und Praxis liegen jedoch nicht selten große Unterschiede. Deshalb interessiert uns umso mehr, wie der (erfolgreiche) Einsatz von Apps in der Geschäftswelt aussehen kann und welche Best Practices es bereits gibt. Das Hamburger Hafenmanagement macht es vor und digitalisierte jetzt einen Teil der Kernprozesse.
0 Kommentare
Autorin: Annemarie Pannoscha Reisekostenabrechnung direkt per Smartphone? Dieses Szenario setze ich mit der Baukasten-Lösung smapOne um und teile meine Erfahrungen in diesem ersten Testbericht. Wie in den vorangegangenen Blogartikeln bereits beschrieben (Pannenhilfe-App mit Microsoft PowerApps und der T-Systems Mitarbeiter-App) gibt es unzählige weitere Beispiele für den Einsatz von Business Apps. Genauso viele Tools sind am Markt um Apps auch ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Für den Use Case Reisekostenabrechnung habe ich exemplarisch den Anbieter smapOne getestet.
Autorin: Annemarie Pannoscha
Wie ein Artikel der Website LEAD digital kürzlich berichtete, führte die T-Systems Multimedia Solutions GmbH intern eine Business App ein und zeigt damit, wie der praktische Einsatz digitaler Applikationen im Unternehmen aussehen kann. Ich fasse die wichtigsten Fakten des Use Cases zusammen. "Alles, was in einem Unternehmen nicht mobil gemacht wird, muss auch nicht mobil unterstützt werden. Digitale mobile Unterstützung ist daher nur dort sinnvoll, wo die Anforderung mobil ist." Dr. Steffen Greiffenberg
Autor: Michael Rattey |
Kategorien
Alle
Archiv
November 2019
Unsere Empfehlung
Digitales Wirtschaftswunder |